Nach einer Berechnung des Deutschen Mieterbundes betragen die Heizkosten für eine 70 Quadratmeter große, fernwärmebeheizte Wohnung im Durchschnitt 931 Euro, das sind 71 Euro mehr als noch 2012.
Eine vergleichbare Wohnung mit Gasheizung kostete 2013 voraussichtlich 820 Euro, 50 Euro mehr als noch im Vorjahr. Wer dagegen mit Öl heizt, kann sogar auf eine Rückzahlung hoffen. Die Rechnung für die 70 Quadratmeter große Wohnung könnte bei 978 Euro liegen, etwa 12 Euro weniger als zuletzt.
Der Energiebedarf ist im Jahr 2013 um rund fünf Prozent gestiegen. Die Ursache war der kalte und lange Winter Anfang 2013. Vielerorts musste bis Anfang Mai geheizt werden. Im Vergleich zu 2012 stiegen die Heizenergieverbräuche deshalb um rund 14 Prozent. Zum Jahresende 2013 gab es die entgegengesetzte Entwicklung.
Aufgrund relativ milder Temperaturen musste von September von Dezember 2013 weniger geheizt werden als noch 2012. Mieter und Eigentümer profitierten gleichzeitig von weitgehend stabilen Energiepreisen 2013. Gas wurde im Jahresdurchschnitt um etwa 1,2 Prozent teurer, der Preis für Fernwärme stieg um ca. 3,1 Prozent, dagegen sank der Ölpreis um rund sechs Prozent.